
Ferchesar
- Havel-km: 111,85 re --> See
- Postleitzahl: 14715
- Tel.-Vorwahl: 033874
Da wir eigentlich das Blaue Band durch Sachsen-Anhalt beschreiben, konzentrieren wir uns in erster Linie auf die Orte in Sachsen-Anhalt. Dabei bleibt uns leider kaum Zeit, die Havel-Orte in Brandenburg ebenso ausführlich zu beschreiben.
Ferchesar liegt nördöstlich von Rathenow an der Ostspitze des Hohennauen-Ferchesaer Sees. Ferchesar wurde 1438 erstmals urkundlich erwähnt. Der Ortsname entstand durch Ableitung von Ferch am See. Seit Anfang des 19. Jh. ist Ferchesar als "Perle des Havellandes" bekannter Urlaubsort. Ferchesar gehört zur Gemeinde Stechow-Ferchesar im Amt Nennhausen.
Informationen:
- Sehenswert ist u.a. die Kirche aus dem Jahre 1735.
- Amt Nennhausen, Fouqué Platz 3, 14715 Nennhausen, Tel. 033878/649-0, Fax 033878/64928
- Gemeinde Stechow-Ferchesar
Freizeit und Erholung, Gaststätten und Unterkünfte:
- Campingpark Buntspecht, (1.4.-31.10.), Weg zum Zeltplatz, Tel. 033874/90072, Fax: 90970, Terrassen-Restaurant "Waldschlösschen" und Bootsanleger
- Yachthafen Ferchesar, Semliner Weg, Tel. 0172/1818920
- Reit- & Fahrtouristik Nelde (Kutsch- und Kremserfahrten), Dorfstr. 2, Tel. 033874/60612
- Ferienhäuser, Fahrrad- und Kanuverleih Liane Zemlin, Dorfstr. 6, Tel. 033874/60365
- Der Radweg "Naturpark Westhavelland" führt u.a. durch Gülpe, Parey, Hohennauen, Semlin, Ferchesar und hat in Stechow bzw. Rathenow Anschluss an den Havelland-Radweg, der von Berlin-Spandau bis zur Landesgrenze Sachsen-Anhalt bei Grütz verläuft. Weiter über Schollene, Nierow, Mahlitz erreicht man den "Altmark-Rundkurs".
- Havelbus Premnitz - Rathenow - Ferchesar - Kriele - Friesack
- Pension Berckoltz, (mit Ruderboot- und Fahrradverleih) Dorfstr. 26 b, Tel. 033874/60551, Fax 60551
- Gaststätte "Zur Havelländischen Seeperle" Dorfstr. 4, Tel. 033874/60508
- Eiscafé "Am See", Semliner Weg 6b, Tel. 033874/60230
- Ferienwohnungen Karin Jost, Dorfstr. 13, Tel. 033874/60343