Grimschleben

  • Saale-km: 29,0 re
  • Postleitzahl: 06429
  • Tel.-Vorwahl: 034721

Grimschleben ist ein Ortsteil von Nienburg, liegt am rechten Saaleufer und ist ca. 3,5 Straßenkilometer von der Kleinstadt entfernt (Luftlinie 1,5 km).

Geschichtliches:

  • Bei Grimschleben liegt ein Großsteingrab, das ca. 1 400 Jahre alt sein könnte. Es gibt zwei Versionen über die Vorfahren, die dort bestattet sein können:
    Zum einen der Stammvater des Geschlechts der Wettiner, Budciko genannt, der Nachfahren wie die Markgrafen von Meißen, Kurfürsten von Sachsen, Könige von Polen und von Sachsen hatte.
    Zum anderen könnte es die letzte Ruhestätte des thüringischen Ritters Ihring sein, der vom letzten Thüringerkönig Irmenfried zum Träger des Königsschwertes ernannt wurde. Dieser Thüringerkönig wurde 531 ein Intrigenopfer zwischen dem Frankenkönig Childebert und dem Ritter Ihring, wobei der Ritter als Gefangener im Frankenreich zuerst seinen König und darauf den der Franken mit dem Schwert tötete. Ritter Ihring gelang die Flucht.
  • 1977 wurde der Ausbau der Saale für die Befahrung mit 1000-Tonnen-Schiffen bei Grimschleben fertiggestellt.

Sehenswürdigkeiten:

  • Großsteingrab an der Heringsbreite
  • ein altes Herrenhaus in der Dorfmitte
  • einen denkmalgeschützten alten Schafstall (Rosa-Luxemburg-Str.), Öffnungszeiten: 10-18 Uhr, Ansprechpartner: Frau Böhlk, Tel. 03471/370195
  • die Schwedenschanze

Wandern und Radwandern:

  • Der Saaleradweg führt in seinem Verlauf zwischen Bernburg und Nienburg durch Grimschleben.

Verkehrsanbindungen:

  • Bundesstraßen:
    • B185 Aschersleben - Bernburg - Köthen (ca. 6km entfernt)
    • B71 Magdeburg - Bernburg - Halle (ca. 8km entfernt)
  • Bahnverbindungen:
    • nächster Bahnhof in Nienburg, Strecke Calbe - Nienburg - Bernburg
  • Busverbindungen:
    • nach Nienburg, Bernburg

Informationen:

Nächster Ort flussabwärts: Nienburg