Kloschwitz
- Saale-km: 67,3 li
- Postleitzahl: 06198
- Tel.-Vorwahl: 034607
Kloschwitz liegt am westlichen Saaleufer und ist eine der schönstgelegenen Gemeinden des mittleren Saaletales. Trebitz ist Ortsteil von Kloschwitz.
Geschichtliches:
- Die erste Erwähnung von Kloschwitz als "Clozmichz" ist aus dem Jahre 1209 nachgewiesen.
- Es war eine ehemalige Paßstelle, Fischereisiedlung und Fährort.
- Seit 1891 wird einmal im Jahr das Blütenfest in Kloschwitz gefeiert.
Wandern und Radwandern:
- Wanderweg Kloschwitzer Grund - Mordgrund
- Wanderweg Kloschwitz - Beesenstedt
- Rundwanderung Kloschwitz - Stengelsholz - Erdfälle - Burgberg - Kloschwitz
- Der Saaleradweg verläuft am gegenüberliegenden Ufer zwischen Dobis und Rothenburg entlang.
Freizeit und Erholung:


- Der Campingplatz "Saaletal" bietet Bootsliegeplätze (eine Slipanlage ist geplant), 50 Dauercamper- und 20 Touristenplätze, Bademöglichkeit, Elektroanschluss, Kinderspielplatz, Waschanlagen, Wanne oder Duschbad, Warmwasser. Kontakt: Herr Rothmeier, Hauptstr. 9, Tel./Fax: 034691/22970, Funk: 0177/2943781
- Gaststätten und Unterkünfte:
- Pension und Café "Gut Trebitz", Hallesche Str., 4 OT Trebitz, Tel. 21173, Fax 21173
- Gaststätte "Im Kloschwitzer Grund", Kloschwitzer Grund, Tel. 21445
Regelmäßige Veranstaltungen:
- Kloschwitzer Kirschblütenfest mit Wahl der Blütenkönigin (Anfang Mai)
Verkehrsanbindungen:
- Bundesstraßen:
- B6 Halle - Könnern - Aschersleben - Quedlinburg (5km Landstraße bis Wettin, dann über Saale-Fähre und wieder 4km Landstraße)
- B80 Halle - Eisleben - Sangerhausen - Nordhausen (ca. 12km Landstraße)
- Bahnverbindungen:
- nächster Bahnhof Gnölbzig (ca. 11km entfernt), Strecke Halberstadt - Aschersleben - Könnern - Halle
- Busverbindungen:
- Verkehrsgesellschaft Südharz Verbindungen nach Halle, Salzmünde, Friedeburg, Gerbstedt, Hettstedt
Informationen:
- Verwaltungsgemeinschaft Wettin, Burgstr. 1, Wettin, Tel. 034607/3430
- Gemeinde Kloschwitz, Hauptstr. 4, Tel. 20209
Nächster Ort flussabwärts: Dobis