Saale bei Groß Rosenburg

Groß Rosenburg / Klein Rosenbrug

  • Saale-km: 9,6 re
  • Postleitzahl: 39240
  • Tel.-Vorwahl: 039294

Groß Rosenburg und sein Ortsteil Klein Rosenburg liegt im Landkreis Schönebeck, im Elbe-Saale-Winkel, am rechten Saaleufer. Groß Rosenburg gehört zur Verwaltungsgemeinschaft EL-SA-TA-L, der die Flüsse Elbe, Saale, Taube und Landgraben zum Namen verhalfen.

Geschichtliches:

  • Rosenburg wurde schon 839 genannt. Wahrscheinlich befand sich zu dieser Zeit dort eine slawische Siedlung, in der ein großer Wirtschaftshof errichtet wurde. Ältester Zeitzeuge ist heute die Burgruine Rosenburg. Sie war schon im 5. Jh. eine der stärksten Wallbefestigungen im Elbe-Saale-Raum. Der Name könnte "von Schilf umgebene Burg bedeuten". Roseburg war ehemaliger sächsischer Burgwartvorort, wurde unter Otto I. Königshof und Burgwartmittelpunkt.
  • Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 965, als Kaiser Otto I. den königlichen Hof "Rosburg" der Moritzkirche zu Magdeburg schenkte.
  • Eine Sage gibt über die Entstehung des Namens folgene Auskunft. Vor über 1000 Jahren ließ der sächsische König Heinrich I. auch an der Saale einen Burgward zum Schutz gegen die Slawen errichten. Als die Grenze später nach Osten verlegt wurde, kam die Burg als Lehen an die Grafen von Querfurt. Diese waren Ritter und übten sich im Waffengebrauch, Jagen und Reiten. Es gab viele Pferde. So wurde der Herrensitz "Rosburg" genannt. Nach der Zerstörung der Burg bewuchsen bald wildwachsende Rosen die Ruine, so dass sie nun "Rosen-Burg" hieß, wonach dann auch die Siedlung benannt wurde.
  • Als Lehen kam es 1136-1270 an die Grafen von Querfurt und um 1300 als Afterlehen an die Barbyer Grafen.
  • Seit dem 13. Jh. war Rosenburg viele Jahrhunderte Staatsgut.
  • Die alte Rundburg wurde um 1400 zerstört. 1798 hat man die neuere Dreiecksburg schlossartig ausgebaut. Sie ist 1945 abgebrannt.
  • Die Fähre bei Groß Rosenburg wurde 1625 erstmals urkundlich erwähnt.
  • 1702 wurde der Saaledamm zwischen Groß und Klein Rosenburg gebaut.
  • 1891 wurde der Rosenburger Schifferbund, der Verein "Neptunia", gegründet.
  • 1966 wurde "Ziegelscheune" der Saale bei Klein Rosenburg begradigt, so dass Schiffe bis zu 80 m Länge diese Kurve gefahrlos passieren können.
  • Die LPG Groß Rosenburg hatte sich auf Saatbau spezialisiert. Außerdem wurden Rinderzucht und Entenmast betrieben. (1959 z.B. gab es 10000 Enten)

Sehenswürdigkeiten:

Rosenburg
  • Die Burgruine Roseburg steht in Klein Rosenburg. Von der mittelalterlichen Burg mit wechselvoller Geschichte sind noch Wälle und Gräben sowie die Ruine des viereckigen Turmes erhalten. Außerdem steht noch das schlossartige Gutsgebäude, das im 17. Jh. brandenburgische Domäne wurde. Seit ihrer Freilegung 1995 ist die Burgruine ein beliebtes Ausflugsziel. Das Außengelände ist jederzeit frei zugänglich.
  • Die evangelische Kirche Groß Rosenburg (Hauptstr. - neben Rathaus) hat einen von einer Pyramide gekrönten romanischen Turm. Massive Mauern und die Doppelarkade zum Langhaus hin sind typische Merkmale. Die Spitzbogenfenster stammen schon aus der gotischen Bauepoche. Das Kirchenschiff ist nicht mehr das ursprüngliche. Der Taufstein ist eine Barockarbeit aus dem Jahre 1584. Besichtigungen sind nach Absprache mit dem Pfarramt möglich, Tel. 20244.
  • Katholische Kirche Groß Rosenburg (telefonische Absprache mit Herrn Wallek, Tel. 20274)
  • Ausflugsziele:
    • Das Heimatmuseum in Lödderitz (ca. 5 km entfernt) zeigt Bilder des Landschaftsmalers und Biberforschers Ernst Zehle sowie Tierpräparate und Gegenstände von Haus und Hof aus vergangener Zeit. Öffnungszeiten: Mo-Do 8-12, 13-15 Uhr, Fr 8-12, 13-14 Uhr, Sa/So nach Vereinbarung, Tel. 20221, 20219
    • Der "Försterfriedhof" am Schmiedesee im Lödderitzer Forst (ca. 5 km entfernt)
    • Das Das Museumsschiff "Marie-Gerda" mit Schiffsrestaurant befindet sich an der Elbe in Breitenhagen, ca. 4 km entfernt (Fährstraße 1, Tel. 039294/25962).

Wandern und Radwandern:

  • An Groß Rosenburg grenzt die einzigartige Landschaft des Biosphärenreservats "Mittlere Elbe". Naturlehrpfade, regionale Wander- und Radwanderwege, die an sich an Elbe- und Saaleradweg anschließen, bieten beste Möglichkeiten. So gibt es z.B. einen Naturlehrpfad zwischen Groß Rosenburg, Klein Rosenburg und Breitenhagen und den Auenwald "Lödderitzer Forst".
  • Zwischen Saale und Dorf liegt der "Hasselbusch", ein sehr alter Eichenwald. Vom Fluss aus versteckt sich der Ort fast völlig hinter diesem Wäldchen, das der Sage nach zur Sühne einer bösen Tat entstanden ist. Einst waren hier sehr fruchtbare Felder, auf die es die Mönche des nahegelegenen Klosters Gottesgnaden abgesehen hatten. Mit gefälschten Papieren brachten sie das Land an sich. Doch der um sein Land betrogene Bauer erreichte eine Gnadenfrist, um die Felder ein letztes Mal bestellen und ernten zu dürfen. Listig sähte er Eichelsamen, so daß die Mönche später nichts mehr vom fruchtbaren Boden hatten.
  • Der Saaleradweg von Hof nach Barby verläuft von Nienburg kommend auf der rechten Uferseite entlang über Wedlitz - Wispitz - Trabitz - Groß Rosenburg. Mit der Gierfähre wechselt man die Uferseite, erreicht Werkleitz - Barby.
  • Fahrradservice - Horst Adam (Fahrradhandel, -verleih und -reparatur), Schloßstr., Klein Rosenburg, Tel. 296
  • Zweirad-Zause, Hauptstr. 50, Groß Rosenburg

Freizeit und Erholung:

  • Erleben Sie das Biosphärenreservat in all seiner natürlichen Schönheit und seinem Artenreichtum in Flora und Fauna. Klein Rosenburg liegt im Biosphärenreservat "Flusslandschaft Elbe", dem größten zusammenhängenden Auengebiet in Europa. Hier können Sie Wandern, Radwandern und Paddeln.
    Fahrradverleih, Paddelbootverleih, Boottransport, Zelten, Zimmervermietung, Führungen zur Ruine Rosenburg - Im Baumgarten 1, Klein Rosenburg, Tel. 20604
  • Kutschfahrten - Walter Dybek, Hauptstr. 37, Groß Rosenburg, Tel. 20723
  • Jugendclub, Molkereigasse 2, Groß Rosenburg, Tel. 20202
  • Gaststätten und Unterkünfte:
    • "Rosenburger Hof" (mit großem Saal und Bowlingbahn), Hauptstr. 10, Groß Rosenburg, Tel. 20869
    • "Zur Linde", Hauptstr. 66, Groß Rosenburg, Tel. 20254
    • "MC Müller", Hauptstr. 71a, Groß Rosenburg, Tel. 20017
    • "Zur Holzkirche", Gartenanlage, Groß Rosenburg, Tel. 20813
    • "Piccolo-Bar", Hauptstr. 9, Groß Rosenburg, Tel. 20294
    • "Pils-Bar-Treff", Hauptstr. 81, Groß Rosenburg Tel. 20595
    • Pension "Rosenburg", Kleine Mittelstr. 20, Klein Rosenburg, Tel. 0700/767362874, 0177/2190400
    • Pension "Im Baumgarten", Baumgarten 1, Klein Rosenburg, Tel./Fax 20604, baumgartenmalecki(at)web.de
    • "Ritter", Bergstr. 15, Klein Rosenburg, Tel. 20297
    • "Zum Dorfkrug", Mittelstr. 35, Klein Rosenburg
    • Gasthaus "Trübe", Klein Rosenburg

Regelmäßige Veranstaltungen:

  • Burgfest in der Burgruine "Roseburg"
  • Schifferfest im EL-SA-TA-L

 

Verkehrsanbindungen:

  • Bundesstraßen:
    • B71 Magdeburg - Bernburg (ab Förderstedt oder Bernburg Landstraße)
    • B185 Dessau - Bernburg - Aschersleben (ab Dessau Landstraße über Aken, Lödderitz)
    • B184 Magdeburg - Zerbst - Dessau (ab Zerbst Landstraße, Elbfähre Tochheim - Breitenhagen)
    • B246a Wanzleben - Schönebeck - Gommern (ab Schönebeck Landstraße, Saalefähre)
    • Fähre Groß Rosenburg - Werkleitz (Mo-Fr 6-18 Uhr, Sa/So 8-17 Uhr)
  • Bahnverbindungen:
    • nächster Bahnhof in Sachsendorf (ca. 5km entfernt), Strecke Magdeburg - Schönebeck - Köthen - Halle
  • Busverbindungen:
    • nach Breitenhagen, Calbe, Lödderitz
    • Buslinie: Schönebeck ­ Calbe ­ Sachsendorf ­ Gr. Rosenburg

Informationen:

Nächster Ort flussabwärts: Werkleitz