
Saalfeld
- Saale-km: 279
- Postleitzahl: 07318
- Tel.-Vorwahl: 03671
Saalfeld ist Tor zu einer der schönsten Regionen Thüringens. Geschichte, Kunst und Kultur inmitten einer beeindruckenden Landschaft versprechen hier Erholung und Entspannung. Die Saalfelder "Feengrotten" und die Saaletalsperre Hohenwarte sind nur zwei von vielen touristischen Sehenswürdigkeiten. Saalfeld liegt im Bereich der Oberen Saale im Städtedreieck Rudolstadt-Bad Blankenburg-Saalfeld.
Sehenswürdigkeiten:


- Saalfelder Feengrotten, Welten voll Fantasie: Schaubergwerk und Feenweltchen
Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH, Feengrottenweg 2, Tel. 5504-0, Fax: 550440 - Stadtmuseum Saalfeld im ehemaligen Franziskanerkloster zählt zu den bedeutendsten Stadt- und kulturhistorischen Museen in Thüringen. Münzplatz 5, Tel. 598461
- Die Burgruine "Hoher Schwarm" oberhalb der Saale wurde als gotische Turmburg durch die Grafen von Schwarzenburg auf den Mauern einer älteren Wehranlage errichtet und mehrfach zerstört und wieder aufgebaut. Die Burg hat eine quadratische Grundfläche mit einer Seitenlänge von 17 Metern und besaß fünf Geschosse und vermutlich vier runde Türme an den Ecken der Grundfläche, wovon nur noch die beiden saalesetigen erhalten sind.
- Das Alte Schloss oder Alte Münze ist ein Barockbau von 1602.
- Das Schlösschen "Kitzerstein" wurde im Stil der Frührenaissance erbaut und beherbergt heute die Musikschule Saalfeld.
- Das Residenzschloss mit Schlosspark wurde von 1677 bis 1726 und unter mehreren Bauleitern auf dem Gelände eines ehemaligen Benediktinerklosters errichtet. Das barocke Schloss war bis 1735 die Residenz des Herzogs Johann Ernst von Sachsen-Saalfeld. Heute wird es als Verwaltungssitz des Landkreises genutzt. Der Schlosspark ist frei zugänglich.
- Renaissance-Rathaus entstand von 1529-1537.
- Johanneskirche, ehemalige Nikolaikapelle, Gertrudiskirche, Martinskapelle
- Hof- und Marktapotheke, ehemalige Stadtapotheke
- Stadtmauer mit erhaltenen Stadttoren Oberes Tor, Blankenburger Tor, Darrtor, Saaltor

Saaltor in Saalfeld

Oberes Tor in Saalfeld

Blankenburger Tot in Saalfeld

Darrtor in Saalfeld
Freizeit und Erholung:

- Cineplex Saalfeld, Tel. 528899, Fax 528860
- Klubhaus der Jugend Saalfeld, Breitscheidstr. 1b, Tel./Fax: 2229
- Kart-Arena, Am Silberstollen 8 im Gewerbegebiet Beulwitz, Tel. 357126, Fax: 357127
- Hochseilgarten Saalfeld, Zum Fuchsturm, Tel 458235, Fax 458236
- Kinderspielfabrik, Kulmbacher Straße 20, Tel. 526170
- Saale Bowling Center, Langenschader Straße 30a, Tel. 672451, Fax 672453
- Freibad Saalfeld (mit Großwasserrutsche, Brodelberg, Wasserpilz), Tiefer Weg 5, Tel. 33917
- Schwimmhalle und Sauna, Kelzstraße 27, Tel.: 2017, Fax: 531715
- Bike & Boot-Camp, Kanuverleih, Fahrradverleih, Camping, Detlev Erdenberger und Jürgen Groll, Am Weidig 3, Saalfeld, Tel. 456290, 0171/4895734, 0172/3545996
- Seesportclub Saalfeld e.V.
- Stollwerk Werksverkauf, Neumühle 1, Tel.: 8210
- Der Saale-Rad-Wanderweg führt durch Saalfeld.
Gaststätten und Unterkünfte:

- Hotel "Tanne", Saalstr. 35-39, Tel. 8260, Fax: 826400
- Hotel "Anker", Am Markt 25/26, Tel. 599-0, Fax: 512924
- Waldhotel "Mellestollen", Wittmannsgereuther Str., Tel. 820-0, Fax: 820222
- Pension und Restaurant "Töpferstüb'l", Obere Str. 14, Tel. 672505, Fax: 672506, Mobil: 0172/3642276
- Hotel "Am hohen Scharm", Schwarmgasse 18, Tel. 2884, Mobil: 0171/4278209, Fax: 510185
- Schloss Wetzelstein, Apartments, Wetzelstein 1 07318 Saalfeld, Tel. 03671/457149, Fax 03671/457160
- Saalfelder Brauhaus
- Co.med- das Gesundheitshotel, Rainweg 68, Tel. 45570, Fax 45573510
- Hotel Asterra, Am Sperberhölzchen 34, Tel.45700, Fax 457070
- Hotel Weltrich, Saalstraße 44, Tel.2732, Fax 457745
- Hotel Müller, Lachenstraße 52, Tel. 512632, Fax 512641
- Hotel Bergfried, Zum Fuchsturm 5, Tel. 55440, Fax 35303
- Pension Grüner Baum, Friedensstraße 23, Tel. 2948, Fax 528904
- Pension Bohlenblick, Geschwister Scholl Straße 7, Tel. 672505, Fax 672506
- Pension und Gaststätte Pappenheimer, Fleischgasse 5, Tel. 33089, Fax 527553
- Herberge 28, Saalstraße 28, Tel.: 0176/52140913
- Klosterstübl, Barfüßergasse 1, Tel. 33335
- Restaurant "Alte Post", Blankenburger Straße 9, Tel. 516661, Fax 513841
- Restaurant Schulze Blankenburger Tor Stuben, Friedensstraße 18, Tel. 2927
- Gasthaus Grottenschenke, Feengrotten Weg 5, Tel. 55040, Fax 550440
- Güldene Gans, Markt 25, Tel. 5990
- Gaststätte Köditzbrunnen, Knochstraße 63, Tel. 2601
- Gaststätte Zum Darrtorwächter, Darrtorstraße 13, Tel. 5286831
- Eiscafé Venezia, Markt 8, Tel. 33788
- Café Wien, Markt 22, Tel. 2136
- Café und Cocktailbar K* Star, Brudergasse 10, Tel. 457668
- Café Bar Eleven, Hinter der Mauer 4, Tel. 0160/2123784
- Kaffeehaus und Konditorei Wenzel, Markt, Tel. 457650
- Sächsische Kaffeestube, Saalstraße 62, Tel. 2944
Verkehrsanbindung:
- Bundesstraßen B85 und B281
- Bahnverbindung nach Rudolstadt, Uhlstädt, Orlamünde, Kahla, Jena, Dornburg, Camburg, Großheringen, Naumburg, Weißenfels, Leipzig, Pößneck, Gera
- Omnibusverkehr Saale-Orla-Rudolstadt und Personenverkehrsgesellschaft Neuhaus: Regionalverbindungen, Stadtlinien, Service-Tel. 0180/3337287
- ÖPNV-Buslinie: Weimar - Bad Berka - Blankenhain - Rudolstadt (- Saalfeld)
Informationen:
- Saalfeld-Information, Markt 6, Tel. 33950, Fax: 522183
- Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH, Feengrottenweg 2, Tel. 5504-0, Fax: 550440
- www.thuringia-online.de
- Verein "Städtetourismus in Thüringen" e.V., UNESCO-Platz 1, 99423 Weimar, Tel. 03643/745314, Fax: 03643/745333
- "Thüringer Porzellanstraße", Förderverein "Thüringer Porzellanstraße" e.V., Landratsamt Saalfeld/Rudolstadt, Schloßstr. 24, 07318 Saalfeld, Tel 03671/823455, Fax: 03671/823439
- www.sa-ru.de, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
Nächster Ort flussabwärts: Rudolstadt
